PR Report Camp 2025

Das PR Report Camp ist wie immer ein Highlight im Jahr für PR-Nachwuchs und Young Professionals. Wie jedes Jahr war auch PRIHO mit dabei! Vom 12. bis 14. November besuchten wir die Bundeshauptstadt, um beim PR Report Camp spannende Einblicke in die aktuelle Lage und Zukunft der PR-Branche zu bekommen.

TAG 1

Unsere gemeinsame Reise nach Berlin startet früh morgens am Stuttgarter Hauptbahnhof – mit wenig Schlaf aber viel Vorfreude auf die bevorstehenden Tage. Um 7 Uhr verließen wir pünktlich den Bahnhof in unserem FlixTrain. Nach einer Fahrt voller Gespräche erreichten wir unser Ziel. Viel Zeit zum Verschnaufen blieb uns nach der Ankunft jedoch nicht. Ein kurzer Stopp am Hotel und einen kleinen Mittagssnack später waren wir bereits unterwegs nach Berlin Mitte.

Als ersten Programmpunkt unserer Reise steht der Besuch der „Berlin Global“ Ausstellung im Humboldt Forum. Die Ausstellung zeigt die Verbindung von Berlin zu lokalen und weltpolitischen Ereignissen. Zudem wird die Rolle von Berlin als Schauplatz politischer Vorfälle und deren Wirkung deutlich – damals wie heute. Die vielen interaktiven Informationsangebote geben Einblicke in eine Stadt und ihre Einwohner aus einer globalen Perspektive. Besonders begeistert waren wir von den personalisierten Armbänder, die wir am Eingang erhielten. Am Ende jedes Ausstellungsteils konnte mit den Armbändern abgestimmt werden, welches der ausgestellten Statements einem persönlich zuspricht.

Nach der Ausstellung war noch Zeit für Sightseeing. Natürlich durfte auch ein Stopp am Brandenburger Tor – und das obligatorische Gruppenbild – nicht fehlen.

Foto von mehreren Personen vor dem Brandenburger Tor in Berlin
© PRIHO
Foto von mehreren Personen in einer Museumsaustellung
© PRIHO

Den Abend ließen wir gemütlich beim Abendessen im L’Osteria an der Uber Arena mit leckerem italienischen Essen und riesigen Pizzen ausklingen. Zum Nachtisch genossen wir unseren ersten Glühwein des Jahres – ohne weihnachtliche Musik. Unser Heimweg führte uns an der East Side Gallery entlang und verdeutlichte erneut welchen Einfluss die Berliner Geschichte heutzutage hat. 

TAG 2

Workshops zu Gesundheitskommunikation, internationalen Multikrisen und Content Management zeichnen das Programm des PR Report Camps dieses Jahr aus. Den zweiten Tag haben wir daher fast ausschließlich auf der Messe verbracht, um keine Erfahrung zu verpassen.

Unser Tag startete gemütlich nach einer Tasse Kaffee vom Hotel-Barista. Mit dem Bus waren wir schon bald unterwegs zum PR Report Camp im KOSMOS. Am Eingang bekamen wir unseren Messe-Ausweis und konnten uns einen Überblick durch das Programmheft verschaffen. Morgens bot das Karriereforum die Möglichkeit, uns mit führenden PR-Agenturen auszutauschen und zu networken. In Gesprächen mit unserem Förderer Brunswick und weiteren deutschlandweit agierenden Unternehmen konnten wir Neues über die aktuellen Potenziale und Herausforderungen aus dem PR-Alltag lernen. Die Workshops gaben tiefe Einblicke in spannende Cases aus der PR-Arbeit – von Gesundheitskommunikation, interner Kommunikation bis zur Kommunikation zu erneuerbaren Energien war alles dabei. Besonders der interaktive Vortrag von Nils Haupt von Hapag-Lloyd zum Thema „Terror, Zölle, Klima, Kriege: Kommunikation bei Hapag-Lloyd in Zeiten der Multikrise“ hat uns begeistert. Auch wenn die Arbeit von Reedereien im Alltag selten wahrgenommen wird, demonstrierte Nils Haupt welche Rolle Kommunikation bei weltweiten Krisen für Kund*innen spielt.

Foto von mehreren Personen vor einer Blumenwand
© PRIHO

Zwischen den Vorträgen und Karriere-Talks waren wir auf Schatzsuche: Wir konnten bei allen Ständen der Messe und Säle des Konferenzzentrums Punkte sammeln, wenn wir die vorliegende Frage zu PR-Themen oder ikonischen PR-Cases korrekt beantworten. Am Ende des PR Report Camps gewannen drei Teilnehmerinnen der Schatzsuche großzügige Geldpreise und eine Mitgliedschaft für das PR-Report-Magazin.

Foto von mehreren Personen und einer Podiumsdiskussion
© STAGEVIEW – Patricia Kalisch und Paula G. Vidal
Foto einer Podiumsdiskussion und Publikum
© PRIHO
Foto von einer Leinwand mit Aufschrift
© PRIHO

Der inspirierende Messebesuch war das Highlight unseres Trips: Wir konnten neue Kontakte knüpfen, vielfältige Einblicke in die Arbeit der PR-Profis erhalten und anhand spannender Use Cases einen Ausblick in die PR-Praxis erleben.

Zum Abschluss des Tages legten wir einen Zwischenstopp am Checkpoint Charlie ein und genossen dann unser Abendessen bei Hans im Glück.

TAG 3

Unser letzter Tag in Berlin begann wie gewohnt mit einem Kaffee. Nach der Suche für Snacks und Kleinigkeiten für die Rückfahrt waren wir bereits um 9:30 Uhr am Bahnhof.

Nach einer anfänglichen Verspätung, die vom Flixtrain schnell aufgeholt wurde, stellten sich doch noch die üblichen Zugprobleme ein, sodass wir früh abends verspätet in Stuttgart ankamen. Dennoch blicken wir auf einen erfolgreichen und erlebnisreichen Ausflug zurück.


Wie jedes Jahr überzeugte das PR Report Camp mit einer idealen Mischung aus Einblicken in die PR-Praxis, kulturelle und geschichtliche Bildung sowie viel Spaß beim Networking!  Vielen Dank an unsere Förderer und an den PR Report, die uns dies ermöglicht haben. Wir freuen uns jetzt schon auf das Report Camp im nächsten Jahr! Unsere Zeit in Berlin: ganz klar eine 12/10.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*